GROSSVENEDIGER, 3.660M
Geschichte und Bergerlebnis in Kombination. Eingebettet in den Hohen Tauern liegt die “weltalte Majestät” als Hauptgipfel der Venedigergruppe. Dieser Titel wurde dem Großvenediger von seinem Erstbesteiger Ignaz Kürsinger, aufgrund seiner Dominanz über die anderen Gipfel der Region, verliehen. Der Großvenediger lockt nicht nur mit seinen gewaltigen Gletscherflächen, eindrucksvoller Landschaft und schlussendlich einem atemberaubenden Panorama, sondern birgt auch einen historischen Reiz für jeden Bergliebhaber. Der vierthöchste Berg Österreichs zählt daher zu einem der schönsten Dreitausender der Ostalpen und berühmtesten Berge Österreichs. Er begeistert zahlreiche Bergsportler im Sommer wie auch im Winter.
Der Großvenediger im Überblick
Höhe
3.660m
Lage
Venedigergruppe
in den Hohen Tauern
Jahreszeit
Juni bis September
Aufstiegsvarianten
Serviceliste
-
Normalweg Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Listenelement 1 -
Westgrat Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Listenelement 2 -
Nordgrat Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Listenelement 3
Du interessierst dich für eine
Hochtour zum Großvenediger?
Melde dich bei mir für freie Termine!